Grundlagen der Programmierung in der Programmiersprache Java
Hier lernen Sie die notwendigen technischen Grundlagen der Programmausführung in der Java Virtual Machine (JVM) kennen und erhalten einen fundierten Überblick über die Merkmale der Programmiersprache Java. Java ist eine Programmiersprache, deren Beliebtheit in den letzten Jahren immer stärker zugenommen hat.
Nach einer allgemeineren Einführung wollen wir den Teilnehmern in diesem Seminar vor allem die Java Grundlagen vermitteln: Was ist das Besondere der vergleichsweise leicht zu erlernenden Programmiersprache? Was zeichnet Java aus und welche Vorteile bietet Java seinen Nutzern im Vergleich zu anderen Programmiersprachen?
Wichtig ist mir dabei die anschauliche Kombination aus Theorie- und Praxisteilen. So sollen alle Teilnehmer das Erlernte anhand praktischer Beispiele möglichst schnell üben, umsetzen und anwenden, damit sich die vermittelten Inhalte unmittelbar festigen und wir immer wieder genügend Zeit zur Klärung individueller Fragen haben. So legen wir Wert auf die ausführliche Vermittlung der Grundlagen.
Softwaretechnik (UML, Vorgehensmodelle, Lasten- und Pflichtenheft)
Sie brauchen Unterstützung bei der Einführung/Erklärung einer bestimmten Softwaretechnik, z. B. UML? Und was heißt UML eigentlich genau? UML steht für Unified Modeling Language und bezeichnet eine standardisierte, graphische Sprache zur Beschreibung objektorientierter Modelle. In der Praxis wird UML beispielsweise angewendet zur Beschreibung von Echtzeitsystemen, Datenbankanwendungen, Grafikprogrammen, Workflow-Anwendungen, u. v. m. Momentan ist UML eine der dominierenden Sprachen für die Softwaresystem-Modellierung und deshalb für viele Unternehmen von besonderer Bedeutung.
In der Praxis wird die Softwareentwicklung mit UML z. B. angewendet für die Modellierung von Geschäftsprozessen, für die Analyse von dynamischem Verhalten der Software oder auch zur Analyse der Struktur von Softwarekomponenten.