Grundlagen des Projektmanagements, Projektplanung, Projektkontrolle und Steuerung, Risiko- und Konfliktmanagement


Sie kennen das doch bestimmt aus der eignen Unternehmenspraxis: Die Entwicklung großer IT-Systeme erfolgt zumeist in Projekten. So beschäftigt sich das Projektmanagement dann vorrangig mit organisatorischen, funktionalen und methodischen Aspekten des geplanten Projekts. Die Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten wird in der Regel eher dem methodischen Bereich zugeordnet. Projektmanagement kann aber auch immer Konfliktmanagement bedeuten, da in Projekten auch immer Konflikte und Reibungspunkte entstehen können. Dies ist ein ganz alltäglicher Vorgang, der immer dann auftreten kann, wenn Menschen zusammenkommen. Unser Ziel ist es deshalb auch, hier Lösungen im Bereich des Risiko- und Konfliktmanagements vorzustellen und den Umgang mit Konflikten zu trainieren.


Techniken der Ideenfindung


Ganz egal, um welche Abteilung es gerade geht: Gute Ideen werden in Ihrem Unternehmen immer gebraucht – ob für die Optimierung von Unternehmensprozessen, die Produktentwicklung oder für einen ganz anderen Bereich. In diesem Seminar erfahren Sie genau, welche Technik sich besonders gut für welchen Themenbereich eignet und erhalten umfangreiche und praxisnahe Tipps für den täglichen Gebrauch.

Zielgruppe: Mit dem Seminar richten wir uns an alle möglichen Fach- und Unternehmensbereiche: Fach- und Führungskräfte, Projektleiter, Einkauf und Logistik, F&E. Insbesondere Mitarbeiter, die sich für neue Ideen, neue Wege sowie Innovationen interessieren.


IT-Servicemanagement


Hier geht es darum, Ihnen in kompakter und übersichtlicher Form Grundlagen des prozessorientierten IT-Servicemanagements zu vermitteln. Im IT-Servicemanagement werden grundsätzlich wichtige Maßnahmen und Methoden zusammengefasst, die nötig sind, um die ideale Unterstützung von Geschäftsprozessen (GP) durch die IT-Organisation zu erreichen. Dabei werden Ihnen die Funktionen des IT-Servicemanagement und der IT-Infrastruktur vorgestellt und deren Bedeutung für eine methodische und systematische Vorgehensweise in Bezug auf den IT-Service erläutert. Hierbei orientieren wir uns stark an den Inhalten von ITIL v3. ITIL steht für Infrastructure Library - ist mittlerweile sehr weit verbreitet und hat schon lange den Einzug in das Tagesgeschäft gefunden: Viele moderne IT-Organisationen bauen heute auf den Einsatz praxiserprobter und bewährter Standardverfahren, um wirtschaftlich und qualitätsbewusst zu arbeiten.